Leiden Sie auch unter Beschwerden oder Krankheiten, bei der bislang kein Medikament geholfen und keine Therapie funktioniert hat?
Ist es Ihr Wunsch ist, dass ich Ihre Beschwerden „wegmache“? Soll ich dafür sorgen, dass Ihr Körper „wieder funktionert“? Dann werde auch ich Ihnen nicht helfen können.
Wenn Sie sich aber dem Gedanken öffnen können, dass Sie nicht nur einen physischen Körper sondern auch einen Emotionalkörper haben, in dem alle Ihre bisherigen Lebenserfahrungen gespeichert sind, dann macht es Sinn, dass Sie einen Termin bei mir vereinbaren.
In meiner mittlerweile fast 25jährigen Tätigkeit als Ärztin bin ich immer wieder auf Patienten gestoßen, die zuvor bereits diverse erfolglose Behandlungen bei unzähligen Ärztin und Koryphäen hatten und dann mit hohem Erwartungsdruck zu mir kamen…
Ganzheitliche Medizin bedeutet für mich, dass ich mich als Ärztin nicht nur um ihren organischen Körper kümmere, sondern auch Ihren unterdrückten Emotionen Aufmerksamkeit schenke, denn den Zustand optimaler Gesundheit können Sie nur erreichen, wenn Sie Ihren Körper mit Ihrem Lebensumfeld und Ihrem Geist in Einklang bringen.
Unterdrückte Emotionen blockieren das Energiesystem – im Modell der Traditionellen Chinesichen Medizin (TCM) kann dann das Qi nicht mehr harmonisch durch die Meridiane fließen.
Das führt zu Erschöpfung und macht auf Dauer krank.
Vielleicht schlagen Ihnen die Sorgen auf den Magen oder geht es Ihnen an die Nieren? Ist Ihre Situation zum Aus-der-Haut-Fahren? An diesen unbedachten Redewendungen aus dem Volksmund ist häufig mehr Wahres dran als Sie vielleicht denken. Auch negative Glaubensätze, wie „ich muss…“, „das steht mir nicht zu…“, die Sie vielleicht unbewusst von Ihren Eltern übernommen haben, können gravierende Auswirkungen auf den Zustand Ihres Körpers haben.
Die Transformationstherapie nach Robert Betz ist eine Methode, um die emotionalen Ursachen von Krankheiten zu klären.
„Gefühle wollen gefühlt werden. Höre auf, dich von ihnen abzulenken und sie abzulehnen. Deine Seele kam her, um zu fühlen“ (Zitat Robert Betz).
Vermutlich haben auch Sie bereits in Ihrer Kindheit gelernt, Gefühle zu unterdrücken. Vielleicht haben Ihre Eltern gesagt „sei nicht traurig“ oder „Du musst keine Angst haben“?Sie wussten es nicht besser, da auch Sie keine Betriebsanleitung für den Umgang mit Gefühlen bekommen hatten und sich „zusammen gerissen haben“ und „die Dinge runtergeschluckt haben“.
Das Modell der Transformationstherapie nach Robert Betz geht davon aus, dass alle unserer Erfahrungen im Unterbewusstsein gespeichert sind und wir „ein inneres Kind“ als Persönlichkeitsanteil in uns tragen.
Dieses innere Kind in uns ist sehr aktiv und es reagiert auf verschiedene Schlüsselreize im Alltag. Vermutlich haben auch Sie schon beobachtet, dass sich das Konfliktverhalten von Erwachsenen kaum von dem kleiner Kinder unterscheidet. Wenn sich z.B. zwei aufgebrauchte Autofahrer im Straßenverkehr gegenseitig beschimpfen oder sich ein Ehepaar streitet, läuft es oft ähnlich ab wie im Kindergarten oder im Sandkasten.
Natürlich ist es nicht das Ziel, den Gefühlen im Alltag freien Lauf zu lassen. In der Transformationstherapie geht es darum, den Gefühlen Aufmerksamkeit zu schenken und die Verbindung zwischen unserem Emotionalkörper und dem physischen Körper wiederherzustellen. Dadurch lassen sich alte Traumata und Konfliktmuster ablösen und transformieren.
Im Gegensatz zu klassischen psychologischen Therapieverfahren,
die in der Regel über Verstand und Einsicht arbeiten, wirkt die Transformationstherapie
über das Unterbewusstsein direkt auf Herzebene. Dadurch sind sehr schnelle
Verbesserungen des Gesamtzustands möglich.

Möchten Sie wissen, wie eine TT-Sitzung in meiner Praxis abläuft, dann schauen Sie bei „Fragen und Antworten“ (ganz runterscrollen) auf meiner Website
Mehr Informationen zur Transformationstherapie bekommen Sie auf der Website von Robert Betz hier....
……